Die besten Plätze zum Lernen an der Universität Göttingen

Erfolgreiches Lernen beginnt mit der Wahl des richtigen Ortes. Ein Platz, an dem man sich wohl fühlt und sich konzentrieren kann, ist entscheidend für gutes Lernen. Während einige Studierende ihren eigenen Schreibtisch bevorzugen, weil sie dort Ruhe und alle notwendigen Lernmaterialien finden, kann es in einer WG oder einem lebhaften Haushalt schwierig sein, diese Ruhe zu finden. Außerdem gibt es Menschen, die Arbeit und Privatleben strikt trennen müssen, um produktiv sein und lernen zu können. Für diese Situationen bietet der Campus der Universität Göttingen viele alternative Lernorte, die es zu entdecken gilt.

Bibliotheken der Universität Göttingen

Die Universität Göttingen verfügt über acht verschiedene Bibliotheksstandorte, an denen man in Ruhe lernen kann. Viele Studierende bevorzugen die Bibliothek ihres Fachbereichs, aber es lohnt sich, auch die anderen Standorte zu erkunden. Die Atmosphäre einer neuen Umgebung kann inspirierend sein und für Abwechslung sorgen.

Ein kleiner Tipp: Die Bibliothek der Mediziner*innen im UMG (Universitätsmedizin Göttingen) bietet die umfangreichsten Öffnungszeiten und ist oft eine sehr ruhige Lernumgebung, wenn andere Standorte bereits geschlossen sind. Besonders am späten Abend oder am Wochenende kann diese Bibliothek eine gute Wahl sein. Gleichzeitig ist sie im Sommer immer sehr gut gekühlt.

Das Lern- und Studiengebäude (LSG)

Das Lern- und Studiengebäude (LSG) am Platz der Göttinger Sieben ist ein moderner Lernort mit über 600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen. Das gut ausgestattete und lärmgeschützte Gebäude ist ein guter Ort für konzentriertes Arbeiten. Über ein Online-Reservierungssystem im eCampus kannst Du Dir im Voraus einen Platz oder ein Schließfach reservieren. So ist gewährleistet, dass Du auch in den heißen Lernphasen z. B. in der Klausurenphase am Ende der Vorlesungszeit einen sicheren Lernplatz hast.

Die zeitliche Reservierung von Plätzen kann auch eine große Motivation sein, die Dir hilft, Deine Zeit effizient zu nutzen. Allerdings kann dieser Zeitdruck auch stressig sein – probiere das LSG einfach mal aus, um zu sehen, ob es zu Deinem Lernstil passt.

Eine Übersicht über die acht Bibliotheksstandorte der Universität Göttingen und das LSG mit Standort und Öffnungszeiten findest Du hier.

Lernen im Park, im Café oder sogar im Bett?

Der Campus und die Stadt Göttingen bieten im Sommer viele schöne Grünflächen, die eine angenehme, natürliche Abwechslung zum klassischen Lernort bieten. Wer frische Luft und eine entspannte Atmosphäre bevorzugt, für den könnte das Lernen im Park genau das Richtige sein. Auch die zahlreichen Cafés auf dem Campus und in der Stadt sind perfekte Orte, um sich allein oder mit der Lerngruppe bei Kaffee und Kuchen auf die nächste Klausur vorzubereiten.

Und manchmal lernt es sich im eigenen Bett einfach am besten. Entgegen der landläufigen Meinung kann das Lernen im Bett durchaus effektiv sein. Brigitte Reysen-Kostudis, Diplom-Psychologin an der Freien Universität Berlin, berät seit 15 Jahren Studierende zu Lernstrategien und betont, dass Lernen im Bett besser ist, als viele behaupten. Untersuchungen zeigen, dass das Gehirn auch im Schlaf weiterarbeitet und Gelerntes verarbeitet. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, den Lernstoff kurz vor dem Einschlafen noch einmal zu wiederholen. Wichtig ist jedoch, keine neuen Themen aufzugreifen, um unnötigen Stress und schlaflose Nächte zu vermeiden.

Das vollständige Interview über gute Lernorte mit Brigitte Reysen-Kostudis findest Du hier.

Lageplan

Um sich auf dem Campus der Universität Göttingen besser zurechtzufinden und den perfekten Lernort ausfindig zu machen, bietet die Universität einen digitalen Lageplan an. Dieser interaktive Plan hilft Dir, Gebäude, Räume und Bibliotheken schnell und einfach zu finden. Er ist besonders hilfreich, wenn Du neue Lernorte erkunden möchtest oder Dich in einem der vielen Universitätsgebäude zurechtfinden musst. Du kannst den Lageplan direkt hier aufrufen und gezielt zu Deinem nächsten Lernort navigieren.

Finde Deinen Wohlfühl-Lernort

Jeder Mensch lernt anders und fühlt sich an anderen Orten wohl. Es lohnt sich, verschiedene Lernorte auszuprobieren, um herauszufinden, welcher am besten zu Dir passt. Ob in der Bibliothek, im Park, im Café oder im Bett – der richtige Ort kann einen großen Unterschied für Deine Konzentration und Deine Lernleistung machen.

0 replies on “Die besten Plätze zum Lernen an der Universität Göttingen”